Archäologisches Areal der Villa Adriana

Largo Marguerite Yourcenar, 1
00019 Villa Adriana-Tivoli (RM)


Kontakte:
Büros und Verwaltung:
tel: +39 077419804
email: va-ve@cultura.gov.it


Ticketschalter Villa Adriana
(Service erbracht von Società Cooperativa Culture)

Largo Marguerite Yourcenar, 1
00019 Villa Adriana – TIVOLI (RM)

tel: +39 0774382733
email: villa.adriana@coopculture.it
website: www.coopculture.it

Villa Adriana

Die 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärte Villa wurde zwischen 118 und 138 n. Chr. von Kaiser Hadrian in einem grünen und wasserreichen Gebiet in der Nähe von Tivoli, dem antiken Tibur, erbaut.

Die Villa erstreckte sich über ein Gelände von mindestens einhundertzwanzig Hektar und umfasste Wohngebäude, Thermalbäder, Nymphäen, Pavillons und Gärten. Die verschiedenen Bauwerke waren nicht nur durch oberirdische Wege miteinander verbunden, sondern auch durch ein unterirdisches Geflecht von Straßen für Wagen und Fußgänger, die zur Versorgung des Komplexes benutzt wurden. Die architektonischen und skulpturalen Dekorationen der Villa waren außergewöhnlich reich, so dass die Villa schon seit der Renaissance Gegenstand fieberhafter und systematischer Studien war.

Fast alle wichtigen Museen und Sammlungen in Rom und im übrigen Italien sowie in Europa sind im Besitz von Objekten, die aus der Villa Adriana stammen. Die derzeit für Besucher freigegebene Fläche beträgt etwa 40 Hektar.

Das archäologische Gebiet der Villa Adriana ist täglich geöffnet von:

vom 27. März 2023 bis 17. September 2023
8.15 – 19.30 Uhr
Mouseia von 10.00 bis 18.30 Uhr

vom 18. September bis 1. Oktober 2023
8.15 – 19.00 Uhr (letzter Einlass um 17.45 Uhr)
Mouseia 9.15 – 18.00 Uhr

vom 2. bis 28. Oktober 2023
8.15 – 18.30 Uhr (letzter Einlass um 17.15 Uhr)
Mouseia 9.15 – 17.30 Uhr

vom 29. Oktober 2023 bis 28. Januar 2024
8.15 – 17.00 Uhr (letzter Einlass 15.45 Uhr)
Mouseia 9.15 – 16.00 Uhr

vom 29. Januar bis 25. Februar 2024
8.15 – 17.30 Uhr (letzter Einlass um 16.15 Uhr)
Mouseia 9.15 – 16.30 Uhr

vom 26. Februar bis 30. März 2024
8.15 – 18.30 Uhr (letzter Einlass um 17.15 Uhr)
Mouseia 9.15 – 17.30 Uhr

vom 31. März bis 15. September 2024
8.15 – 19.30 Uhr (letzter Einlass 18.15 Uhr)
Mouseia 9.15 – 18.30 Uhr

Die Beschaffenheit des Weges im archäologischen Gebiet mit Wegen und Steigungen erfordert die Verwendung geeigneter Kleidung und Schuhwerk.

Freier Eintritt am ersten Sonntag im Monat, am 25. April (Tag der Befreiung), am 2. Juni (Tag der Republik) und am 4. November (Tag der Nationalen Einheit und Tag der Streitkräfte)

Ruhetage: 1. Januar und 25. Dezember, außer bei besonderen Projekteröffnungen, die auf dieser Website berichtet werden

Aktuelle Ereignisse:

–  link

link

link

Verlängerung bis 15. Dezember 2023 Erhöhung der Museumskarten um 1 Euro zur Bewältigung von Hochwasserschäden.

Ticketschalter Archäologisches Gebiet der Villa Adriana
Largo Marguerite Yourcenar, 1
00019 Villa Adriana-Tivoli (RM)
email: villa.adriana@coopculture.it
telefono: + 39 0774382733; +39 06 39967900 (call center)

INFOS UND ONLINE-TICKETS

Wie von der Generaldirektion der Museen empfohlen „informieren wir Sie hiermit, dass sich dieses Institut in Erwartung des Abschlusses der vorgesehenen Verfahren zur Überwindung des gegenwärtigen Mitarbeitermangels und der sich daraus ergebenden Personaleinstellungen verpflichtet, dem Publikum eine möglichst lange Besuchszeit anzubieten, die den Kriterien zur Öffnung für das Publikum, der Aufsicht und der Sicherheit der staatlichen Museen und Kulturstätten entspricht, die im Ministerialerlass vom 30. Juni 2016 vorgesehen sind.


Der Eintritt für Schulklassen muss in der Zeit von März bis Oktober (€ 1 pro Schüler*in) und für Führungen im Voraus gebucht werden.

Den Besuchern stehen auf dem archäologischen Gelände folgende Serviceeinrichtungen zur Verfügung: Toiletten, Trinkwasserbrunnen, eine kleine Imbissstelle, Schilder mit der Beschreibung der einzelnen Denkmäler.

Das archäologische Gelände befindet sich hauptsächlich im Freien, weshalb bequeme und für die jeweilige Jahreszeit des Besuchs geeignete Kleidung empfohlen wird.

Die Kleidung sollte sowohl dem Ort als auch den anderen Menschen Respekt entgegenbringen. Es ist nicht möglich, das archäologische Gebiet in historischen Kleidern oder Kostümen zu besuchen, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Genehmigung der Direktion vor. Da sich die archäologische Stätte überwiegend im Freien befindet, müssen Besucher im Fall extremer Witterungsbedingungen alle Vorsichtsmaßnahmen treffen, die auf der Website des Zivil- und Katastrophenschutzdienstes www.protezionecivile.gov.it beschrieben sind und deren Konsultation wir empfehlen. Solch eine Erscheinung zu kennen, ist nämlich der erste Schritt, um zu lernen, wie man am besten damit umgeht und sich gegen mögliche Gefahren verteidigt.

INDIVIDUELLE BILDUNGSBESUCHE

jeden Samstag und Sonntag: 11.00 und 15.00 Uhr


BILDUNGSBESUCHE AM ERSTEN SONNTAG DES MONATS

jeden ersten Sonntag des Monats von Oktober bis März: 10.30 – 11.00 – 11.30 – 12.00 – 12.30 – 13.00 – 14.00 – 15.00 – 16.00 Uhr
(die Zeiten könnten variieren)
Kauf der Karten am Ticketschalter am gleichen Tag des Besuchs, nur solange Plätze verfügbar sind


INDIVIDUELLER BESUCH DES SERAPEUMS

Kosten: € 3,00; € 2,00 zusätzlich zum Bildungsbesuch für Einzelpersonen

Uhrzeit:

  • vom 1. März bis zum letzten Samstag im Oktober, Samstag und Sonntag und am ersten Montag des Monats, 12.30 und 16.30 Uhr
  • vom letzten Sonntag im Oktober bis zum 31. Januar, 12.30 Uhr

Dauer des Serapeum-Besuchs: 30 Minuten
Dauer des Bildungsbesuchs für Einzelpersonen + Serapeum: 2 h

Treffpunkt am Ticketschalter 30 Minuten vorher.

Der Besuch ist nicht möglich für Kinder unter 12 Jahren, Tiere, Rollstühle.


GRUPPENBESUCHE

jeden Tag mit vorheriger Buchung


BESUCH VILLA ADRIANA

Uhrzeit: nach Wahl
Sprache: Italienisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch
Teilnehmer: maximal 30 Personen
Kosten: € 130.00
Dauer: 1 Stunde und 15 Minuten
Buchung: obligatorisch
Buchung bei: Callcenter +39 06 399 67 450


GRUPPENBESUCH DES SERAPEUMS

Kosten: € 45,00 – 15 Personen Uhrzeit:

  • vom 1. März bis zum letzten Samstag im Oktober: jeden Tag, 11.30 Uhr und 17.30 Uhr
  • vom letzten Sonntag im Oktober bis zum 31. Januar, 11.30 Uhr.

Dauer des Serapeum-Besuchs: 30 Minuten Buchung obligatorisch


GRUPPENBESUCH VILLA + SERAPEUM

Kosten: € 175,00 – max. 30 Personen
Gesamtdauer: 2 Stunden


EINTRITT ZUM SERAPEUM FÜR FREMDFÜHRUNGEN

Kosten: € 30,00 – 30 Personen
Öffnungszeit Serapeum: jeden Tag, 10.30 und 15.45 Uhr


SCHULEN

Uhrzeit: nach Wahl
Sprache: Italienisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch
Teilnehmer: maximal 30 Personen
Kosten: 90.00 €
Dauer: 1 Stunde und 15 Minuten
Buchung: obligatorisch 848 082 408 / für Mobiltelefon und aus dem Ausland +39 06 399 67 200

Thematische Rundgänge und Workshops stehen zur Verfügung. Details finden Sie im Schul-Katalog Latium


EINTRITT

Buchung obligatorisch vom 1. März bis 31. Oktober
Kosten: € 1,00 pro Schüler
Im Falle eines Besuchs mit den Mitarbeitern von CoopCulture sind die Kosten für die Buchung in den Kosten für den Bildungsbesuch enthalten.

Die Villae stellen aus architektonischer, archäologischer, historischer und naturalistischer Sicht ein unschätzbares Gut dar.  Ihre Pflege ist unerlässlich, um ihre Schönheit und Integrität zu bewahren. Wir brauchen daher die Zusammenarbeit aller, um sicherzustellen, dass dieses kostbare und zerbrechliche Erbe seine Pracht bewahrt und uns weiterhin seine jahrhundertealte Geschichte erzählen kann.

Die Villae sind unterschiedliche und vielgestaltige Stätten, aber Ausdruck ein und desselben Kulturerbes und einer einheitlichen Verwaltung.  Aus diesem Grund haben wir für Sie eine allgemeine und einheitliche Regelung für eine bewusste und respektvolle Nutzung der Besuchsstätten ausgearbeitet, die aufgrund der Besonderheiten jeder einzelnen leicht angepasst werden.

Download der Satzung für die Qualität der Dienstleistungen – Villa Adriana – hier

Mit dem Auto

Von Rom: Die Autobahn A24 bis zur Ausfahrt Tivoli nehmen; ca. 2,5 km auf der Straße Maremmana Inferiore bis zum Ortsteil Villa Adriana fahren und dann den Straßenschildern zur Stätte folgen. Oder nehmen Sie die Via Tiburtina und fahren auf ihr bis zum Ortsteil Villa Adriana

 

Von L'Aquila: Die Autobahn A24 bis zur Ausfahrt Tivoli nehmen, auf der Straße Maremmana Inferiore ca. 2,5 km bis zum Ortsteil Tivoli Villa Adriana fahren und dann den Straßenschildern bis zum Eingang der Stätte folgen.

 

Parkplätze: Vor dem Eingang der Villa gibt es einen bequemen, gebührenpflichtigen Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem BUS aus Rom: U-Bahn „Metro B“ bis Haltestelle Ponte Mammolo, dann Bus Co.Tra.L. Via Prenestina (besser) mit Haltestelle ca. 300 m vom Eingang der Villa entfernt; oder Bus Co.Tra.L. Via Tiburtina oder über die Autobahn mit Haltestelle auf der Via Tiburtina beim Ortsteil Tivoli Villa Adriana, dann ca. 2 km zu Fuß weitergehen.

 

Mit der BAHN von Stazione Termini oder Stazione Tiburtina bis zum Bahnhof Tivoli. Dann muss man den lokalen Bus CAT 4 oder CAT 4 X nehmen, dessen Haltestelle sich vor dem Eingang zur Stätte befindet. Man kann auch einen Co.Tra.L-Linienbus Via Prenestina mit einer Haltestelle etwa 300 m von der Stätte entfernt oder eine der anderen Tivoli-Rom-Linien mit einer Haltestelle auf der Via Tiburtina etwa 2 km vom Eingang entfernt nehmen.   Alternativ ist es möglich, den Bahnhof von Bagni di Tivoli (Tivoli Therme) mit dem Zug zu erreichen und dann in einen Bus der Co.Tra.L Roma -Tivoli-Via Tiburtina umzusteigen.